Ratgeber

Transparenz & Qualität in der Fitnessbranche: Die Prüfmethode des German Fitness Award

Wer sich im stark wachsenden Fitnessmarkt abheben will, braucht mehr als Likes und Logos. Der German Fitness Award bietet ein unabhängiges Prüfverfahren, das echte Qualität sichtbar macht – anhand einer klar definierten, praxisnahen Bewertungsmethodik. Hier erklären wir, wie die Bewertung abläuft und worauf besonders geachtet wird.

Was macht die Prüfmethode des German Fitness Award besonders?

Die Bewertung basiert auf zwei zentralen Säulen. Basis bildet vorab immer der Quick Fitness Check.

1. FEC-Methode 

Diese Methode analysiert, wie funktional und klar strukturiert der Außenauftritt eines Anbieters ist. Dabei wird u.a. geprüft:

  • Ist die Website (wenn vorhanden) nutzerfreundlich und verständlich?

  • Kommuniziert Social Media das Angebot professionell und zielgerichtet?

  • Ist die Markenbotschaft bzw. das Personal Branding klar erkennbar?

2. Strukturierte Punkteverteilung

Ergänzend zur FEC-Methode erfolgt eine systematische Punktevergabe, die unter anderem folgende Bereiche bewertet:

  • Außendarstellung: Social Media Präsenz, visuelle Markenführung, Kommunikation

  • Angebotsklarheit & Qualität: Ist das Leistungsspektrum nachvollziehbar, strukturiert und kundenorientiert?

  • Kundenzufriedenheit: Stimmen und Erfahrungen tatsächlicher Kund:innen fließen aktiv in die Bewertung ein

Wer bewertet die Bewerbungen?

Die Prüfung erfolgt durch eine unabhängige Unternehmerjury aus verschiedenen Branchen. Sie beurteilt jede Bewerbung objektiv, branchenübergreifend und praxisnah – mit dem Ziel, Qualität und Wirkung sichtbar zu machen.

wichtigkeit der german fitness award prüfmethode

Gerade in der Fitnessbranche, wo Außenwirkung oft über Qualität gestellt wird, schafft der German Fitness Award ein wertvolles Gegengewicht: Er belohnt nicht nur Marketing, sondern messbare Leistung, Kundennutzen und nachhaltige Qualität.

pruefkriterien german fitness award - German Fitness Award

Newsletter

1/10

Wie viele Sterne würden Sie auf die Zufriedenheit Ihrer Kunden geben?